Proaktives & Präventives handeln
Anstatt auf die Erkennung eines Angriffs innerhalb des Netzwerks zu warten, hilft Threat Intelligence dabei, Bedrohungen vorherzusehen, bevor sie auftreten und analysiert:
- Indicators of Compromise (IOC)
- Taktiken, Techniken und Verfahren
- Verhalten von Bedrohungsakteuren
Organisationen können ihre Abwehrmechanismen stärken indem sie auf Threat Intelligence zurückgreifen, aufkommende Bedrohungen überwachen und proaktiv Schwachstellen identifizieren, bevor der Angriff stattfindet.
Über die eigenen Grenzen hinaus
Entscheidungsgrundlagen & Risikomanagement
Threat Intelligence verbessert die Incident Response, indem Bedrohungen auf Grundlage von realen Angriffsdaten priorisiert werden.
Sicherheitsteams werden unterstützt um schnellere und fundiertere Entscheidungen zu treffen, um Cyberangriffe einzudämmen, bevor erheblicher Schaden entsteht.
Threat Intelligence unterstützt die Einhaltung von regulatorischen Rahmenwerken, es unterstützt proaktives Risikomanagement und reduziert das Risiko finanzieller sowie reputationsbezogener Schäden.